Links zu den Themen:
Meine private Wetterstation (für alle frei zugänglich): Immer aktuelle Wetterdaten meines Wohnortes, sowie Daten und Statistiken seit August 2017.
500px.com: Für mich die weltweit beste "Fotocommunity-Seite", auf der ich manchmal Bilder online stelle.
fotocommunity.de: Eine der bekanntesten deutschen Plattformen für Hobbyfotografen.
Facebook: Geliebt oder gehasst, auch ich bin da natürlich vertreten.
Manfred Pölzlbauer: Der beste Landschaftsfotograf, den ich persönlich kenne. Bietet sehr professionelle Workshops an.
Alexandra Gasser: Ihre private Nähe zur Natur und ihre herzliche Art prägen ihren kreativen fotografischen Output.
Wolfgang Granabetter: Ein Globetrotter, dessen HP interessante Reiseberichte und wunderbare Fotos aus aller Welt zeigt.
Gunther Wegner: Ein toller (Nikon) Fotograf aus Deutschland auf dessen Homepage man sehr viel zum Thema Fotografie lernen kann. Der Timelapse Spezialist!
Ethnographische Geo Expeditionen: Engelbert Kohl, ein begnadeter Fotograf, Expeditionsleiter, Reiseveranstalter und Buchautor.
Wer das ultimative Reiseerlebnis mit dem Schwerpunkt “Abenteuer Natur in Regionen mit nomadischer Lebensform" sucht, findet hier genau das Richtige und wird sicherlich bestens bedient.
Susanne & Karl: Zuerst 2 Jahre eine Umrundung von Afrika und danach 2 Jahre quer durch Südamerika. In letzter Zeit immer wieder mit dem "Reise-Igl" quer durch Europa und Nordafrika unterwegs.
Huber, Pernreith bei Gnas: Gleich ums Eck von meinem Heimathaus. Für mich die beste Jause weit und breit.
Brunner, Ilz: Feiner Buschenschank mit dem besten Surbraten im Universum.
Fedl (Nahe Schloss Waasen): Ein Geheimtipp, für alle die es richtig urig mögen (ganz in meiner Nähe).Felberjörgl, Kitzeck: Familiär, top Weine mit vielen Auszeichnungen, schmackhafte Jause, romantischer, liebevoll gestalteter Außenbereich.
- Kolop & Gerst, die große Interviewreihe mit dem genialen Anders Uschold zum Thema Objektive.
Wer, so wie ich vom ersten Teil süchtig wurde, hier noch 30 weitere Folgen. Link
- Farbmanagement
Sehr gut und leicht verständlich erklärt dies (wie auch viele andere Themen) Gunther Wegner, dessen Homepage ich sowieso jedem ambitionierten Fotografen empfehlen kann.
- Stellt mein Webbrowser die richtigen Farben dar? (besonders wichtig für Besitzer von Wide Gamut Monitoren).
Grundvoraussetzung ist natürlich immer ein kalibrierter und profilierter Monitor. Aber selbst dann hat man nicht die Gewissheit, dass ein Browser die Farben richtig darstellt. Denn nicht jeder Browser kann ein installiertes Monitorprofil berücksichtigen, bzw. geht mit Bildern ohne Farbprofil, sowie Farbangaben in HTML- und CSS-Code richtig um. Besonders wichtig ist dies, wenn man einen Wide Gamut Monitor (mit erweiterten Farbraum z.B. Adobe RGB, NTSC oder DCI-P3) verwendet.
Von Andreas Breitinger gibt es hier eine sehr gute Gegenüberstellung, wie verschiedene Browser mit Farbmanagement umgehen.
Wer sich damit genauer beschäftigt und dies auch kontrollieren möchte findet hier eine Testseite, mit der man seinen Monitor auf korrekte Farbdarstellung testen kann.
- Grundlagen zu Elektronik, Computertechnik, Netzwerktechnik und Kommunikationstechnik
- ioBroker (Smart Home)
Der ioBroker ist für mich zur Zeit die ideale Lösung um sich selbst sein Smarthome herstellerunabhängig zu realisieren. Durch eine riesige Anzahl von Modulen kann man fast jede Hardware damit einbinden. Durch flexible Möglichkeiten der Visualisierung und Pushnachrichten ist man auch immer per Smartphone informiert und hat damit auch unterwegs alle Möglichkeiten Geräte zu kontrollieren und zu steuern. Erfordert jedoch technisches Verständnis und Spaß an der Sache.
Matthias Kleine bietet dazu alle erdenklichen Infos in leicht verständlicher Form an. Von kostenlosen Videos auf Youtube bis hin zu kostenpflichen Kursen, die jeden Cent wert sind.
- Ein leicht verständlicher HTML5/CSS3 Kurs für Anfänger
- Joomla:
- Helix Ultimate: